EVA KAISER, die große Ekstatikerin der mentalen Kunst, meldet sich mit einer fulminanten Inszenierung des Faust Stoffes zu Wort. In den Mauern der Burg Werfen meidet sie jedes
Klischee. Sollte der Betrachter Bilder suchen, die ihm aus dem bürgerlichen Theater im Kopf sind, so geht er in die Irre. Faust ist kaum zu erkennen, Gretchen bloß auf einem Bild.
Und doch – er ist hinein versetzt in die faustische Welt. Ergriffen von den „schwankenden Gestalten“, die ihm nahen, wie einst den großen Goethe anfielen und nicht los ließen.
So findet sich bereits im ersten Bild der Schlüssel zu Kaiser’s ganzem Werk. Sie greift in mentaler Schau direkt auf die geistige Welt zu. Darin verwandt der delphischen Pythia, oder den Visionen Hildegards.
Ist dies eine weibliche Art der Kunst? Sind da Drogen im Spiel? Ist Eva Kaiser eine „Epopte“ – eine Eingeweihte?
Sichtbar ist die gestische Leidenschaft, der seelischen Hingabe. Während des Malaktes dringen die Geister auf Eva Kaiser ein, besetzen ihr Genie und formen ein kostbares Abbild auf den Leinwänden.
Mit scheuem Entzücken wird der Betrachter zum Zeugen einer Neuschöpfung.
Das Drama des modernen Menschen, seine Ausgesetztheit, seine Gottesferne, sein Pakt mit dem Teufel, geht durch diese Kunst unter die Haut. Goethe als Klassiker tritt zurück.
Sein Denkmal zeigt Risse. Er wird von den Farbwürfen angepatzt. Zu abgezirkelt erscheint sein Text. Eva Kaiser tritt stattdessen in Kontakt mit den Nachtgesichten der deutschen Kunst.
Mit Schillers Geistseher, mit Novalis und Caspar David Friedrichs gescheiterter Hoffnung.
Während Faust von Mephisto geleitet den Weltkreis durchschreitet auf der Suche nach Erkenntnis und Macht, verdeutlicht Eva Kaiser die nach Erkenntnis strebende Seele in jeder Frau.
Die Nachtseite Gretchens, die wilde Waldfrau. Ja, bei Lichte besehen, kämpft die Künstlerin gegen den Anspruch Goethes auf Alleinherrschaft. Sie dreht das Gretchen Drama
Zieht das „Ewig-Männliche“ vielleicht gar Hin – ab?
Niemand kann gleichgültig diese Ausstellung verlassen, die zu einer „Schau“ im innersten Sinn des Wortes wird.
4321 LIKO
Titelbild: In Mephistopheles Welten – 205 x 344 – Mischtechnik auf Leinwand
Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten,
Die früh sich einst dem trüben Blick gezeigt.
Versuch ich wohl, euch diesmal festzuhalten?