Vernissage auf der Burg Hohenwerfen

Ausstellungen
img 5482
Presseeintrag

 

Ausstellung: „Schöpfung!… Erschöpfung?…

Eva Kaiser eine intuitive visionäre Vorreiterin. Eine künstlerische Doppelnatur die hundert-, tausendmal aufsteigt und absteigt, bis eines Tages ihre Kreativität das Optimum erreicht.

Charakterisch „ihr Pfad des Seins“, braucht im Leben immer wieder Reibung – eine Ausholbewegung – einen Fingerzeig auf ihren Weg, der meist in die Irre weist – um ihren Willen

kundzutun – gleichzeitig kehrt Sie um, zerlegt die Geschichten, betrachtet sie, schaut dahinter, geht in die Tiefe, um das Wahre – den Kern zu filtern.

Mit ehrfürchtigen Respekt stellt sich die überzeugte Grenzgängerin der großen Herausforderung die Realität zu überbrücken, durch den Schleier dem Bild Ausdruck zu geben – ja ein Bewusstsein einzuhauchen.

Dazu bedarf es einer permanenten Selbstreflexion die viel neue Energie frei gibt. Ein spannender, befruchtender Gegensatz!

Als Betrachter kann man sehr deutlich spüren mit welcher immensen Leidenschaft Eva Kaiser an die Leinwand herangeht. Man lässt sich in ihren Bann ziehen, wird von dieser schöpferischen Welt gefangen.

Erahnt das Kunst für Eva Kaiser  Berufung und gleichzeitig Befreiung ihres kreativen Potenzials ist. Brillant in ihrer Individualität behauptet und improvisiert Sie in ihrer Welt. Aufschlussreich dazu,

Eva Kaiser bei der Diskussion „Schöpfung.. – Erschöpfung…!“ 2007 auf der Burg Hohenwerfen; „Kunst beginnt dort, wo Technik aufhört“.

Völlig undenkbar Eva Kaiser mit Normalität und starren Vorgaben einzuengen. Unbestritten bringen uns ihre einzigartigen, atmosphärischen, ausdruckstarken, harmonischen, kraftvollen,

meist mystisch philosophischen Werke – Denkanstöße – einfach Platz und Raum für die Phantasie. Es sprudelt in ihr nur so von Ideen. Ihre Geschichten und Darsteller sucht sie oft am Rand der Gesellschaft.

Die Motive ihrer Bilder handeln vom Leben pur: Naturgewalten, Lebensfreude, Erotik, Paradiesisches bis hin zum Tod.

Es ist für mich immer wieder faszinierend mit den Sammlern und Kunstinteressierten – die Seele – der mental expressiven, aktionistischen Werke, zu erörtern, zu erarbeiten.

In diesem Sinne eine inspirierende Reise.

 

Galerist Hans Rettenbacher

 

 

213
Pressebild
211
Pressebild
ll

Museum Stift Klosterneuburg – Sala terrena Galerie – Die guten Werke

Gute Werke

die guten Werke – Ausstellung Stift Klosterneuburg

IMG 58

vorOrt III

kreuzabnahme768

Das Transzendente in der Malerei von Eva Kaiser

nitsch follow me

hermann nitsch aktionsmalerei

Kunstadventkalender 2023

Kunstadventkalender Liebburg

© 2023 Eva Kaiser – Sitemap Kontakt Impressum Datenschutz